- Rosenkäfer
- Ro|sen|kä|fer 〈m. 3〉 Angehöriger einer Unterfamilie der Skarabäen, metallisch glänzender, flacher Käfer, der auf Blüten lebt: Cetoninae
* * *
Ro|sen|kä|fer, der:1. großer, oberseits metallisch grüner, unterseits kupferroter Käfer, der sich von den Staubgefäßen besonders der Rosen ernährt; Goldkäfer.2. Gartenlaubkäfer.* * *
Rosenkäfer,Cetoniinae, Unterfamilie der Blatthornkäfer mit rd. 3 500 Arten (in Mitteleuropa 12), 8-110 mm lang, oft bunt gezeichnet, auch metallisch glänzend, samtartig matt oder dicht behaart; die Männchen vieler tropischer Rosenkäfer haben bizarre Fortsätze am Kopf. Zu den größten Käfern überhaupt zählt die Gattung Goliathkäfer (Goliathus) mit bis über 10 cm Länge in Zentralafrika, die Färbung ist meist samtartig bräunlich mit weißer Zeichnung. Häufige mitteleuropäische Rosenkäfer sind der Goldgrüne Rosenkäfer oder Goldkäfer (Cetonia aurata; Länge 14-20 mm), metallisch grün gefärbt mit weißen Flecken, und der Dunkelgrüne Rosenkäfer (Potosia cuprea); die Larven des Ersteren entwickeln sich im Mulm alter Bäume, die des Letzteren im Holzabfall von Nestern der Waldameisen.* * *
Ro|sen|kä|fer, der: 1. großer, oberseits metallisch grüner, unterseits kupferroter Käfer, der sich von den Staubgefäßen besonders der Rosen ernährt; Goldkäfer. 2. Gartenlaubkäfer.
Universal-Lexikon. 2012.